Die nächsten anstehenden Termine rund um den Elbtaler.
-
Einladung zum ElbtalerTreff #4
Wir möchten euch herzlich zum vierten Elbtaler-Treff einladen! Gastgeber ist diesmal Elbtalermitglied Wolfgang Schütze – Obstbauer in Gohlis
Es wartet ein goldener und warmer Herbst auf uns und so wollen wir uns auch einmal draußen treffen. Auf einem Rundgang auf Wolfgangs Streuobstwiese wird er uns einen Einblick geben, was im Obstbau alles zu tun ist. Wie beschneidet man Obstbäume fachgerecht, wie bekämpft man Krankheiten, was muss man bei der Ernte beachten, wie lagert man die Äpfel richtig und vieles mehr.
Danach wollen wir es uns am Lagerfeuer bei heißem oder kaltem Apfelsaft und einem Picknick gemütlich machen und Zeit zum Kennenlernen haben. Bitte bringt dazu etwas kleines Kulinarisches und/oder etwas zu trinken mit. So ist jeder ein Teil des Abends und die Vorbereitungen sind auf mehreren Schultern verteilt. Übrigens könnt ihr dort auch unseren neu gewählten Vorstand treffen: Tobias, Thomas und Jonas.
Gern könnt ihr auch interessierte Freunde oder Bekannte mitbringen. Bitte bestätigt eure Teilnahme per Mail (ed.relatblenull@tkatnok), sodass wir besser planen können.
Wer Lust und Zeit hat, kommt am Montag, den 01.10.2018, 18 Uhr nach Gohlis auf die Dorfstraße 22, 01156 Dresden. Erreichbar mit der Buslinie 94 Richtung Niederwartha – Haltestelle Ludwigstraße, Cossebaude – von dort 15 Minuten zu Fuß.
Euer Orga-Team
Stephanie & Co
_______________
-
„Gemeindefest in Plauen“
Unser neuer Vorstand Jonas Pretzsch wird beim Gemeindefest in Plauen einen kleinen Infostand zum Elbtaler betreuen. Das Motto des Erntedankfestes dort ist „anders wachsen“ – wie gemacht für den Elbtaler.
Wann?:
30. September 2018, ab 9.30.
Wo?:
Reckestr. 6 in 01186 Dresden
Mehr Infos:
Gemeindefest Plauen
zur Veranstaltung Erntedankfest „anders wachsen“ runter scrollen
-
Liebe Mitglieder!
Wieder ist ein Geschäftsjahr unseres Vereins vorüber, welches für den Elbtaler Neues gebracht, Veränderungen eingeläutet und Ideen reifen lassen hat.
Darüber wollen wir auf unserer Mitglieder-Versammlung für das Jahr 2017 am 29.08.2018 um 19.00 Uhr im Kunstraum im Umweltzentrum Dresden, Schützenplatz 1 berichten.
Tagesordnung:
Top 1
Wahl des Versammlungsleiters und Feststellung der Beschlussfähigkeit
Top 2
Rückblick 2017, Aktivitäten, Finanzbericht
Top 3
Entlastung des Vorstands
Top 4
Neuwahlen Vorstand
Top 5
Aktuelle Projekte, Herausforderungen und Ausblick
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und einen inspirierenden Abend.
Mit besten Grüßen
Der Vorstand Förderverein Elbtaler e.V.
-
Liebe Freunde des Elbtalers,
es ist quasi ein historischer Moment. Die ersten Elbtaler-Scheine haben ihr Gültigkeitsdatum erreicht und sind ungültig geworden. Für alle, die solche Scheine in Ihrem Portemonnaie entdecken, gibt es demnächst die Möglichkeit, die Scheine gegen die Abschlagsgebühr von 10% wieder in gültige Scheine einzutauschen. Dies ist bis zu 3 Monate nach Gültigkeitsdatum möglich. Danach verlieren die Scheine endgültig Ihren Wert. Also schaut, dass Ihr die Scheine umtauscht, einzahlt oder bei einer kulanten Akzeptanzstelle noch ausgebt.
Für den Umtausch sind wir am 15.03.2018 ab 17:00 (bis ca. 19:30) im Elbtaler Büro.
Kommt einfach mit Euren Scheinen vorbei und tauscht 10 abgelaufene Elbtaler gegen 9 Gültige. Eine Einzahlung auf Konten ist gegen den 10% Abschlag ebenfalls möglich.
Elbtaler Büro im Umweltzentrum Dresden (im Obergeschoss – ggf. nachfragen)
Schützengasse 16
01067 Dresden
Ebenso könnt ihr bei uns im Büro auch Elbtaler-Scheine abheben oder auf ein Elbtaler-Konto einzahlen.
Viele Grüße vom Elbtaler-Team
-
Veranstaltungsreihe: „The green side of life“
Im Rahmen der Reihe „The green side of life“ wird sich der Elbtaler im neuen Café der Dreikönigskirche auf der Hauptstraße vorstellen.
„The green side of life ist eine Veranstaltungsreihe mit folgendem Thema: „Umweltschutz und Nachhaltigkeit müssen nicht nur Verzicht und Einschränkung bedeuten. Sie können auch Kreativität freisetzen, genussvoll sein und Spaß machen. In Dresden und anderswo gibt es Menschen, die dafür Ideen entwickelt haben und diese unternehmerisch umsetzen. Sie zeigen, dass nachhaltiges Wirtschaften in ganz unterschiedlichen Bereichen möglich ist und auch für unseren Alltag nutzbar sein kann. Einige von ihnen wollen wir in unserer Veranstaltungsreihe „The green side of life“ vorstellen.
Wann?:
2. März 2018, Beginn ist 18:00
Wo?:
Café der Dreikönigskirche, Hauptstraße 23 in 01097 Dresden
-
ElbtalerTreff:„Über Brot und die aktuelle Zinspolitik“
Der erste ElbtalerTreff wird in der Biokonditorei & Bäckerei Bucheckchen, auch bekannt als Bäckerei Heller, stattfinden. Thomas Heller wird uns sein Familienunternehmen vorstellen, seine Bäckerei vor Ort zeigen und uns ein paar Produkte kosten lassen. Im zweiten Teil des Abends wird Norbert Rost wird versuchen, das Phänomen der 0%-Zinsen-Politik in verständlichen Worten und Bildern zu erklären.
Wann?:
Montag der 20. Januar 2017, 19 Uhr
Wo?:
Biokonditorei & Bäckerei Bucheckchen
Wilhelm-Franke-Str. 36, 01219 Dresden
www.biokonditorei.de
Hier gibt es noch weitere Infos
-
Vortrag:„Lasst uns über Geld reden“
Was machen die Banken mit meinem Geld? Ist Geld eigentlich die einzige Option um Wirtschaft am laufen zu halten? Ist unser Geld gerecht aufgeteilt? Hier geht es um Wirtschaft und Geld. Susanne Klemm vom Elbtaler wird diesen vorstellen und dessen Wirkungsweise und Praxiserfahrungen aufführen.
Wann?:
Donnerstag der 09. Februar 2017, 20 Uhr
Wo?:
Casablanca
Friedensstraße 23, 01097 Dresden
www.casablanca-dresden.de
-
Ein weiteres – aufregendes – Jahr mit dem „Elbtaler“ ist vergangen und ein Neues will gestaltet werden. Diese Aufgabe möchten wir mit Ihnen gemeinsam angehen und laden Sie hierzu recht herzlich zur jährlichen Mitgliederversammlung 2015/2016 ein!
Wann?Do. 12.05., ab 19:00 Uhr
Wo? Vereinshaus Johannstadt (Dürerstraße 89, 01307 Dresden)
Tagesordnung:
- Top1 – Wahl eines Versammlungsleiters und Feststellung der Beschlußfähigkeit
- Top2 – Was war? – kleiner Rückblick 2015
- Top3 – Entlastung des Vorstandes
- Top4 – Satzungsanpassung (Formalität)
- Top5 – Ergänzung Regiogeldordnung
- Top6 – Vorstandsbesetzung. Wahl eines neuen Vorstandsmitgliedes
– Pause –
- Top7 – Kooperation egNEOS
- Top8 – Veranstaltungen im Herbst
- Top9 – Ausblick und Herausforderung 2016