Der RegionalAtlas ist vor Kurzem auf einen neuen Server umgezogen: besser, sicherer und schneller. Das Navigieren auf www.elbtaler.net dürfte sich nun schneller und komfortabler anfühlen.
Der RegionalAtlas ist vor Kurzem auf einen neuen Server umgezogen: besser, sicherer und schneller. Das Navigieren auf www.elbtaler.net dürfte sich nun schneller und komfortabler anfühlen.
Am Samstag diskutierte ich ihm Rahmen der Ökosozialen Hochschultage an der TU Dresden mit Steffen Hentrich, Referent für Grundsatzfragen im Liberalen Institut der Friedrich-Naumann-Stiftung und Johannes Lichdi, Landtagsabgeordneter Bündnis90/Die Grünen über die Wachstumsfrage: Braucht unsere Wirtschaft weiteres Wachstum? Dabei kam auch der Elbtaler und der Einfluss des Geldsystems auf unsere Wirtschaftsweise zur Sprache.
Die neue Info-Mappe für Unternehmen ist nun endlich in den Druck gegangen. War eine Arbeit von mehreren Wochen, bis diese den richtigen Schliff hatte.
Vergangenen Mittwoch waren wir auf Einladung des Gewerbevereins in Höckendorf und diskutierten dort mit ca. 25 Besuchern über den Elbtaler. Vorausgegangen war dem Termin ein Interview, welches der Gewerbevereins-Vorsitzende René Ebert der SZ gab.
In den letzten Tagen wurde die Webseite des Elbtalers aktualisiert. Die Verknüpfung zum RegionalAtlas wurde enger verknüpft. Es werden auf unserer Webseite zudem nun die neusten teilnehmenden Unternehmen angezeigt.
Gestern Abend hörten etwa 35 Studenten und Interessierte meine Vorlesung über Geldsysteme im Allgemeinen und den Elbtaler im Speziellen. Die Vorlesung war Teil der Umweltringvorlesung der TUUWI. Überschwappende Liquidität mit unserem „Geldsystemtablett“ gab es auch wieder…
Gestern war ich eingeladen, in einer achten Klasse am Gymnasium Plauen über den Elbtaler und die Hintergründe zu neuem Geld zu sprechen. Auch wenn wir die Vorgehensweise noch etwas verfeinern können, zeigt sich doch: Wir haben quasi ein fertiges Bildungsmodul für Schulen. Fein. Wo ist der passende Fördertopf dazu?
Die Neue Mensa der TU-Dresden veranstaltete heute einen Umwelttag. Wir vom Elbtaler waren ebenfalls mit einem Infostand vor Ort und kamen mit einigen Studenten ins Gespräch.
Heute wurde das 20. Unternehmen beim Elbtaler begrüßt und dessen Konto eröffnet. Mit 20 teilnehmenden Unternehmen und 4.000 geschöpften Elbtalern macht unser Regiogeld seine ersten vorsichtigen Schritte. Welche Unternehmen bereits am Elbtaler teilnehmen, können Sie auf www.elbtaler.net einsehen.
Das erste Elbtaler-Konto wurde eröffnet und das erste Startguthaben wurde überwiesen. Der Elbtaler wurde in die Welt gesetzt.