Dresdner nehmen ihren Konsum selbst in die Hand
Anwohner der Äußeren Neustadt initiieren 1. Bio-Fair-Wochenmarkt der Stadt Dresden
Am Samstag, den 21. Mai 2011, von 10 bis 15 Uhr, starten Anwohner und die Initiatoren des Dresdner Umundu-Festivals auf dem Martin-Luther-Platz in Dresden den 1. Bio-Fair-Wochenmarkt der Stadt.
Auf dem Markt werden ausschließlich regionale, biologische und faire Waren angeboten. „Wir reagieren damit auf das wachsende Bewusstsein für regionale Biolandwirtschaft und faire Produktionsbedingungen. Mit der Initiative soll ein nachhaltig orientierter Frischemarkt im Herzen der Neustadt etabliert und ein aktiver Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung geleistet werden.“ so Sascha Kornek, Mitbegründer des Marktes und des Umundu-Festivals für nachhaltigen Konsum. „Zudem soll der Markt mit Anwohnerfrühstück und spontanen Kultureinlagen als sozialer Treffpunkt im Stadtviertel dienen. Wir rufen alle Interessierten auf, sich aktiv an der Gestaltung zu beteiligen“ so Kornek.
Die ehrenamtliche Bürgerinitiative erhielt intensive Unterstützung von Stadtrat Jens Hoffsommer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN). Zudem wurde das Projekt wesentlich durch die gute Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung, namentlich Dirk Hilbert, Beigeordneter für Wirtschaft der Landeshauptstadt Dresden, und Detlef Thiel, Amtsleiter – Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft, ermöglicht. Der Markt ist für 1 Jahr als Pilotprojekt von der Stadt genehmigt und wird im Falle positiver Resonanz fortgeführt.
Der Wochenmarkt ist an jedem Samstag, ab dem 21. Mai bis zum 29. Oktober 2011, in der Zeit von 10-15 Uhr für seine Besucher geöffnet. Einziger marktfreier Tag ist der 28. Mai 2011.
Fragen beantworten Herr Sascha Kornek und Dr. Patrick Ribeiro (Gründer des Umundu-Festivals) unter Tel.: 0162/939 0619 oder ed.udnumunull@maet
Hintergrund: Kreative Förderung für nachhaltigen Konsum in Dresden
Die Idee und Gründung eines Bio-Fair-Wochenmarktes geht auf das Umundu-Festival 2010 zurück. Die positive Resonanz der Anwohner auf den Abschlussmarkt des Festivals ließ die Idee für einen Wochenmarkt entstehen.
Das Umundu-Festival ist eine jährliche, ehrenamtlich organisierte Veranstaltungsreihe, die den Dresdnerinnen und Dresdnern den global nachhaltigen Konsum auf kreative Art und Weise näher bringt. Die Initiative steht unter Schirmherrschaft der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags und Präsidentin des 33. Deutschen Evangelischen Kirchentags 2011 in Dresden, Frau Katrin Göring-Eckardt. “Die Mischung aus Kultur- und Informationsprogramm ist besonders geeignet, um wichtige Ansätze für die global nachhaltige Entwicklung in den Alltag der Menschen zu integrieren. Daher liegt mir die Förderung der Initiative besonders am Herzen”, erklärt Göring-Eckardt.
18. Mai 2011