Ein Interview mit Christian Gelleri vom Chiemgauer
Der «Chiemgauer» ergänzt den Euro als europaweite Währung. Er dient dazu, die Region zu stärken, auf die Region besondere Rücksicht zu nehmen, regionalen Kreisläufen eine Priorität zu verschaffen vor globalen Kreisläufen, das heisst: Was in der Region gemacht werden kann, muss nicht unbedingt überregional gemacht werden. Dieses alte Prinzip der Subsidiarität, dass man erstmal sich selbst hilft oder sich selbst versorgt, und wenn das nicht möglich ist, dass man dann in Austausch mit anderen Regionen kommt und dass man eben eine gesunde Mischung hat aus Regionalisierung und Globalisierung.
Das Schweizer Magazin Zeit-Fragen.ch führte ein Gespräch mit Christian Gelleri, Initiator und Haupt-Akteur des Chiemgauers:
zum Interview bei zeit-fragen.ch
Außerdem bekommt das Thema Geld in Zeiten der Finanzkrise auch global Aufmerksamkeit, darunter im englischsprachigen Guardian und dem Economist.
23. Januar 2009